Egal, wo du dich ehrenamtlich engagierst, es ist manchmal anstrengend und frustrierend. Das ist bei Foodsharing auch nicht anders. Anstrengend ist, wenn du 20 Kisten Gemüse bekommst, wovon mehr als …

Resteverwertung: Brötchen und Brot
Rezepte für trockene Brötchen und Brot Obst, Gemüse und Brötchen zählen zu den Lebensmitteln, die am häufigsten in der Tonne landen. Obst und Gemüse kann ich im Zweifelsfall immer einmachen, …

Ökologisch verreisen im Bayerischen Wald
Dieses Jahr wollte ich, wenn ich Urlaub mache, möglichst ökologisch verreisen. Das Reiseziel war der Bayerische Wald, genauer: Bayerisch Eisenstein, direkt an der tschechischen Grenze.

Frühling im Garten – Bärlauch, Löwenzahn und Feldsalat
Der Löwenzahn blüht, der Bärlauch blüht gerade noch nicht und der Feldsalat fängt an zu schießen. So sieht es jedenfalls bei mir im Garten aus. Als Regional- und Saisonal-Fetischist hat …

Gelber Brokkoli
Was tun, wenn der Brokkoli gelb wird? Ich erinnere mich noch gut, es ist noch gar nicht so lange her, da hatte ich zum ersten Mal im Leben frischen Brokkoli …

Über die Vorzüge einer 20-Stunden-Woche
20 Stunden in der Woche zu arbeiten ist einfach entspannt. Nicht nur für mich, sondern auch für alle meine Freunde, meine Familie, meine Arbeitskolleginnen und meinen Freund. Vorher: Genervt von …

Monsanto, Nestlé und Co. boykottieren
Worauf muss ich beim Boykott achten? Immer wenn über Monsanto, Nestlé und Co. berichtet wird – meistens nichts Gutes – wird überall lauthals nach Boykott geschrien. Nestlé privatisiert die Wasservorräte …

Experiment: Ohne Auto auf dem Land (Teil 2: Per Anhalter und per Pedes)
Per Anhalter fahren hat mich echt Überwindung gekostet. Fremde Leute ansprechen, mit fremden Leuten im Auto mitfahren, mit fremden Leuten über’s Wetter reden, … Dieser ganze „Fremde Leute“-Komplex machte mir …

Wir haben es satt! – Demo in Berlin
Gemeinsam mit geschätzt 30.000 Menschen haben wir am Samstag demonstriert. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ ging es gegen die Agrarindustrie und für gutes Essen und gute Landwirtschaft. Die …

Experiment: Ohne Auto auf dem Land (Teil 1: Radfahren)
Erster Teil meines Experiments ohne Auto auf dem Land auszukommen Jeden Morgen pilgern Tausende in ihren Autos in die Stadt um ihrer täglichen Arbeit nachzugehen. In jedem Auto sitzt eine …